Referenzen: Case Study Migration
Migration der zentralen Geschäftsanwendung
Ausgangspunkt
Nach zehn Jahren bei einem internationalen IT-Dienstleister sollte der bereits outgesourcte Hostbetrieb der zentralen Geschäftsanwendung unseres Mandanten aus der Finanzdienstleistungsbranche einschließlich des Applikationsbetriebes neu vergeben werden. Die Herausforderung bestand darin, trotz der Know-how-Konzentration beim Dienstleister, den Betrieb der Anwendung vor, während und nach der Migration auf einen neuen Dienstleister durchgängig sicher zu stellen. Daneben mussten einzelne Systemteile ausgetauscht werden, an denen unser Mandant keine Nutzungsrechte besaß.
Realisierung
Im Rahmen einer Ausschreibung wurde zunächst ein geeigneter Dienstleister identifiziert, der die gewünschten Herausforderungen erfüllte. Nach der Definition der Service Level Agreements (SLAs) stand die Migration im Vordergrund. Durch die temporäre Verpflichtung von Know-how-Trägern aus der Mitte des bisherigen Dienstleisters fand ein Know-how-Transfer stand. Nutzungsrechte für Systemteile, die durch den bisherigen Dienstleister modifiziert worden waren, wurden vorübergehend lizenziert und anschließend durch eine eigene Software abgelöst.
Um den durchgängigen Betrieb einschließlich einer Katastrophensicherung zu gewährleisten, wurde zunächst ein detaillierter Maßnahmenplan entwickelt, der unter anderem eine Simulation der kompletten Migration beinhaltete.
Umfeld
Große deutsche Kapitalanlagegesellschaft
Kontakt
Evagora Laniti 25, House Z3
4607 Pissouri